28. G-Forum 2025 in Stuttgart: Rückblick auf die führende Entrepreneurship-Konferenz im deutschsprachigen Raum

19.09.2025|12:35 Uhr

Vom 17. bis 19. September 2025 fand in Stuttgart das 28. G-Forum statt – die größte interdisziplinäre wissenschaftliche Konferenz im deutschsprachigen Raum zu den Themen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand.

Vom 17. bis 19. September 2025 fand in Stuttgart das 28. G-Forum statt – die größte interdisziplinäre wissenschaftliche Konferenz im deutschsprachigen Raum zu den Themen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand.

Ausgerichtet wurde das diesjährige G-Forum vom FGF e.V. in Kooperation mit der Hochschule der Medien Stuttgart, der Universität Stuttgart sowie der Universität Hohenheim. Gastgeber*innen waren Prof. Dr. Nils Högsdal, Prof. Dr. Alexander Brem, Prof. Dr. Katharina Hölzle und Prof. Dr. Andreas Kuckertz.

Im Zentrum der Tagung stand das Thema unternehmerische Ökosysteme, das aktuell eine Schlüsselrolle in der Entrepreneurship-Forschung einnimmt. Eine inspirierende Keynote von Erik Stam lieferte wertvolle Impulse für zukünftige wissenschaftliche Arbeiten.

Prof. Dr. Julia de Groote präsentierte – seitens unseres Lehrstuhls – laufende Arbeiten zu den Themen Allyship in Startup-Ökosystemen und unternehmerischem Wohlbefinden.

Im Rahmen der Konferenz wurde zudem ein personeller Wechsel bekannt gegeben: Ulrich Knaup, der das G-Forum über mehr als zwei Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat, wurde feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Madlen Schwing an.

Neben spannenden wissenschaftlichen Diskussionen bot das G-Forum auch Raum für persönliche Begegnungen und den Austausch mit ehemaligen Weggefährt*innen. Besonders erfreulich war das Wiedersehen mit Dr. Faisal Saeed Malik sowie die Gespräche über die Weiterentwicklung des Jackstädtzentrums, an der Prof. Dr. Vivien Procher und Prof. Dr. Diemo Urbig maßgeblich mitgewirkt haben.

Das nächste G-Forum wird an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg stattfinden – unter der Gastgeberrolle von Prof. Dr. Diemo Urbig