Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
Psychologie des unternehmerischen und innovativen Handelns
Wir untersuchen, inwiefern sich Unternehmer*innen von anderen Menschen unterscheiden – aufgrund von gegebenen Persönlichkeits- eigenschaften, oder weil sie diese Eigenschaften durch ihre Erfahrungen erst entwickeln. Wir analysieren dabei sowohl Persönlichkeitseigenschaften, spezifische Wahrnehmungs- und Entscheidungsmuster, als auch das Lern-, Gruppen-, und Sozialverhalten von Unternehmer*innen, selbst-
ständigen und innovativen Menschen, von traditionell orientierten Kauf- leuten sowie von Bänker*innen, Manager*innen, von sozialen Aktivist*innen und Gründer*innen mit starker Gewinnorientierung oder solchen mit starker sozialer Motivation. Eine wichtige Frage dabei ist, welche dieser Eigenschaften es einer Person schwieriger oder scheinbar leichter machen, als Unternehmer*in erfolgreich zu werden.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Bönte, W. und M. Piegeler (im Erscheinen) Gender Gap in Latent and Nascent Entrepreneurship: Driven by Competitiveness. Small Business Economics.
Merz, C. und P. Witt (im Erscheinen) Welche Arten von Erfahrung helfen bei der erfolgreichen Gründung eines Unternehmens? Die Betriebswirtschaft.
Volkmann, Christine K. / Tokarski, Kim Oliver / Ernst, Kati. (Hrsg.) (2012) Social Entrepreneurship and Social Business - An Introduction and Discussion with Case Studies, Springer Gabler, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
Urbig, D., Weitzel, U., Rosenkranz, S., van Witteloostuijn, A. (2012) Exploiting opportunities at all cost? Entrepreneurial intent and externalities. Journal of Economic Psychology, 33(2), 379-393.
Urbig, D., Monsen, E. (2012) The structure of optimism: “Controllability affects the extent to which efficacy beliefs shape outcome expectancies”. Journal of Economic Psychology, 33(4), 854–867.
Volkmann, C., Müller, S., Nazarkina, L. und C. Blank (2011) Social Entrepreneurship Research as a Means of Transformation: A Vision for the Year 2028. Journal of Social Entrepreneurship, 2(1), 112-120.
Witt, P. und G. Schönbucher (2011) Unternehmerische Orientierung und Wettbewerbsfähigkeit. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 81, Ergänzungsheft 4, 125-151.